Beiträge
ladet wieder zur Sportlerehrung mit anschließendem Reiterball ein.
Wir freuen uns über die sportlichen Erfolge im Jahr 2015 und laden Sie herzlich zur Ehrung der erfolgreichsten SportlerInnen des Landes Steiermark ein.
Die Sportlerehrung findet am Dienstag den 05. Jänner 2016 um 19:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Niklasdorf Leobnerstrasse 20 - 8712 Niklasdorf statt.
Im Anschluss an die Ehrung findet ein Reiterball statt, wo Sie „Coconuts“ musikalisch unterhalten werden.
Zeit- und Ort:
17. Oktober in Aug 69, 8551 Wies beim Reitbetrieb der Fam. Kröll.
Zeitablauf:
09.00 – 12.00 Uhr Übungsfreispringen
13.00 – 14.00 Uhr Vortrag
Ab 15.00 Uhr Freispringchampionat
Anschließend Züchterabend

Bundesländermannschaftsmeisterschaft Vielseitigkeit
Das Gastgeberland Steiermark ist Bundesländermannschaftsmeister in der Vielseitigkeit!
Herzschlagfinale bei der österreichischen Bundesländermannschaftsmeisterschaft in der Vielseitigkeit in Thal bei Graz. Steiermark gewinnt vor Niederösterreich I und Oberösterreich II.
Das Bundesland Steiermark war von 18.-20. September Gastgeber für die Bundeländermannschaftsmeisterschaft in der Vielseitigkeit. Als Austragungsort wurde dafür die Pferdewirtschaftsschule Grottenhof Hardt in Thal bei Graz ausgewählt, die in Kooperation mit dem Reitverein Modibauer ihr zweites nationalen Vielseitigkeitsturniers durchgeführten. Zehn Mannschaften, insgesamt 127 Reiter-Pferdepaare waren am Start, um für ihr Bundesland zu gewinnen.
Zuletzt gelang dies gleich zwei Mal in Folge den oberösterreichischen Reitern. Nach der Dressur am Freitag führte Niederösterreich I, vor den beiden oberösterreichischen Mannschaften, dicht gefolgt von Team Steiermark I. Die Vorentscheidung fiel dann bereits im Gelände. Es kam zum Führungswechsel. Die Heimmannschaft aus der Steiermark mit dem amtierenden Staatsmeister Daniel Dunst gelang es, sich vor Niederösterreich und den Oberösterreichern zu setzen.
Herzschlagfinale beim Springen
Mit nur einem Abwurf Vorsprung starteten die Steirer die finalen Springbewerbe und die Spannung stieg von Reiter zu Reiter. Nachdem die A Reiter vom niederösterreichischen Team deutlich die Nase vorne hatten und Theresa Pichler (NÖ) mit Toskana2 sogar ihren Bewerb gewinnen konnte, waren alle gespannt auf die L Reiter. Und auch hier konnte Dagmar Lipp (NÖ) mit ihrer Stute Freiin CR den Bewerb gewinnen, dicht gefolgt von Harald Riedl (ST) mit Biomont´s Oktavius. Die Entscheidung sollte in der Klasse M* fallen. Charlotte Dobretsberger (NÖ) musste mit ihrem Meisterschaftspferd am Vortag im Gelände eine Verweigerung hinnehmen, war also für die Mannschaft ziemlich sicher das Streichresultat. Auch Mag. Clemens Croy (NÖ), der zweite M-Reiter hatte am Vortag Pech im Gelände. Er verlor beim Wassereinsprung ein vorderes Eisen, weshalb er nicht mehr so schnell reiten konnte und mit 16 Zeitfehlern ins Ziel kam. Nur ein gutes Springergebnis von Mag. Croy konnte daher noch zum Sieg reichen. Leider waren zwei Abwürfe zu viel, weshalb der Schlussreiter der steirischen Mannschaft Daniel Dunst mit seiner Miami Forever nichts mehr anbrennen ließ. Bewusst kontrolliert steuerte er seine Stute zwar mit Zeitfehlern aber siegessicher ohne Abwürfe ins Ziel.
Der neue Bundesländermannschaftsmeister heißt Steiermark I mit Almut Warik, Nadine Talker, Robert Mandl, Harald Riedl, Nicole Riedel und Daniel Dunst. Zweiter wurde Niederösterreich I mit Tamara Reikl, Theresa Pichler, Dagmar Lipp, Peter Liebmann, Charlotte Dobretsberger und Mag. Clemens Croy. Den dritten Platz erreichte das Team Oberösterreich II mit Monika Schidlechner, Katrin Seltner, Lea Siegl, Manuela Alberer, Andreas Grafenhofer und Doris Iraschek. Dahin waren Steiermark II, Niederösterreich II, Burgenland, Wien, Kärnten I, Oberösterreich I und Kärnten II in der Wertung.
Trostplaster
Charlotte Dobretsberger konnte sich am Ende mit ihrem zweiten Pferd Vally K über den Sieg in der Klasse M* freuen und auch Harald Siegl vom Team Oberösterreich I gelang ein Doppelerfolg außerhalb der Meisterschaft mit Cicero P und Cassius P in der Klasse A.
Meisterschaftsehrung
Im würdigen Rahmen waren alle Sieger und Teilnehmer zur abschließenden großen Siegerehrung mit ihren Pferden angetreten. Für die Veranstalter Oberleutnant Andreas Triebl und DI. Johannes Schantel gab es viel Lob von der eigens angereisten Bundesreferentin für Vielseitigkeitsreiten, Mag. Claudia Möller. Sie würdigte die Organisation und den Austragungsort diese Meisterschaft als wichtigen Beitrag für den österreichischen Pferdesport.
Ergebnisse im Detail
Steiermark I 159,70
Niederösterreich I 167,80
Oberösterreich II 181,80
Steiermark II 193,30
Niederösterreich II 223,70
Kärnten I 1184,10
Oberösterreich I 1195,10
Kärnten II 1212,35
unter
26. September 2015
8255 St. Jakob im Walde
Glacisstrasse 69/I, 8010 Graz
Tel: +43 (316) 83-22-66
Fax: +43 (316) 83-33-66
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pferd-steiermark.at
Veranstalter/Ort: 4-240 RC Joglland, St. Jakob im Walde
Kontaktadresse/Mail: Steinhöf 23, 8255 St. Jakob im Walde, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0676/4959061