Beiträge
Steirische Meisterschaftbedingungen Dressur und Springen Noriker 2015
Laut Landesnorikerreferat ist die Verleihung des Meistertitels nur dann möglich, wenn in der jeweiligen Disziplin drei Bewerber/Innen teilgenommen haben.
Für alle Meisterschaften sind die ÖTO, das spezielle Reglement der einzelnen Landesreferenten, das Aufgabenheft für Dressuraufgaben, bzw. die vom Turnierreferat genehmigte Ausschreibung maßgebend.
Teilnahmeberechtigt sind alle dem Steirischen Pferdesportverband, als Stamm-Mitglieder angehörenden Reiter auf Noriker-Pferden mit N-Kopfnummern. Sie müssen für das Kalenderjahr eine gültige Lizenz oder Startkarte besitzen, die zur Teilnahme an Bewerben der jeweiligen Sparte und Klasse berechtigt. Sie dürfen im laufenden Turnierjahr ausschließlich für die Steiermark starten.
Die Steirischen Meisterschaften auf Norikerpferden werden in den Altersklassen Junioren und Allgemeine Klasse ausgetragen. Junioren sind Reiter/innen, die im laufenden Kalenderjahr noch nicht das 19. Lebensjahr erreicht haben. Jugendliche starten in der gleichen Altersklasse wie die Junioren. Jeder Teilnehmer ist nur in der Klasse startberechtigt, die seinem Alter entspricht.
Ehrenpreise: Der jeweilige Meister bekommt eine Meisterschaftsschärpe und vom 1. bis 3. Platz Medaillen. Medaillen und Schärpen stellt der Steirische Pferdesportverband bei.
Kevric Christian, Noriker Referent
DRESSUR:
Startreihenfolge
1. Teilbewerb Allgemeine Klasse und Junioren : Los
2. Teilbewerb Allgem.Klasse und Junioren: umgekehrte Startreihenfolge aus dem 1. Teilbewerb
Anforderungen:
Allgemeine Klasse: Teilbewerb 1: Dressuraufgabe N5 (mit Ansage).
Teilbewerb 2, Musikkür der Klasse A
Die Noten aus Bewerb N5 und Musikkür werden addiert.
Junioren:1. Teilbewerb Aufgabe N5 (mit Ansage), 2. Teilbewerb Musikkür der Klasse A. die Noten des Bewerbes N5 und der Musikkür werden addiert.
Richtverfahren:
In allen Bewerben ÖTO, RV:A, §1500.2
SPRINGEN:
Startreihenfolge:
Allgemeine Klasse und Junioren (zusammengelegt): LOS
Anforderungen:
Springprüfung Klasse A, Höhe 75 cm
Ermittlung des Steirischen Meisters
Als Landesmeister im Springreiten auf Norikerpferden gilt der Reiter mit der kleinsten Anzahl an Fehlerpunkten.
Laut Landesnorikerreferat ist die Verleihung des Meistertitels nur dann möglich, wenn in der jeweiligen Disziplin drei Bewerber/Innen teilgenommen haben.
Für alle Meisterschaften sind die ÖTO, das spezielle Reglement der einzelnen Landesreferenten, das Aufgabenheft für Dressuraufgaben, bzw. die vom Turnierreferat genehmigte Ausschreibung maßgebend.
Teilnahmeberechtigt sind alle dem Steirischen Pferdesportverband, als Stamm-Mitglieder angehörenden Reiter auf Noriker-Pferden mit N-Kopfnummern. Sie müssen für das Kalenderjahr eine gültige Lizenz oder Startkarte besitzen, die zur Teilnahme an Bewerben der jeweiligen Sparte und Klasse berechtigt. Sie dürfen im laufenden Turnierjahr ausschließlich für die Steiermark starten.
Die Steirischen Meisterschaften auf Norikerpferden werden in den Altersklassen Junioren und Allgemeine Klasse ausgetragen. Junioren sind Reiter/innen, die im laufenden Kalenderjahr noch nicht das 19. Lebensjahr erreicht haben. Jugendliche starten in der gleichen Altersklasse wie die Junioren. Jeder Teilnehmer ist nur in der Klasse startberechtigt, die seinem Alter entspricht.
Ehrenpreise: Der jeweilige Meister bekommt eine Meisterschaftsschärpe und vom 1. bis 3. Platz Medaillen. Medaillen und Schärpen stellt der Steirische Pferdesportverband bei.
Kevric Christian, Noriker Referent
DRESSUR:
Startreihenfolge
1. Teilbewerb Allgemeine Klasse und Junioren : Los
2. Teilbewerb Allgem.Klasse und Junioren: umgekehrte Startreihenfolge aus dem 1. Teilbewerb
Anforderungen:
Allgemeine Klasse: Teilbewerb 1: Dressuraufgabe N5 (mit Ansage).
Teilbewerb 2, Musikkür der Klasse A
Die Noten aus Bewerb N5 und Musikkür werden addiert.
Junioren:1. Teilbewerb Aufgabe N5 (mit Ansage), 2. Teilbewerb Musikkür der Klasse A. die Noten des Bewerbes N5 und der Musikkür werden addiert.
Richtverfahren:
In allen Bewerben ÖTO, RV:A, §1500.2
SPRINGEN:
Startreihenfolge:
Allgemeine Klasse und Junioren (zusammengelegt): LOS
Anforderungen:
Springprüfung Klasse A, Höhe 75 cm
Ermittlung des Steirischen Meisters
Als Landesmeister im Springreiten auf Norikerpferden gilt der Reiter mit der kleinsten Anzahl an Fehlerpunkten.